AktuellEnde April 2025
2. Sitzung des Preisgerichts.

29./30. Januar 2025
1. Sitzung des Preisgerichts mit Entscheidung für eine Vertagung nach einer Überarbeitung von mehreren Entwürfen der engeren Wahl.

Dezember 2024
Frist für den Eingang der Wettbewerbsunterlagen.

20. September 2024
Teilnehmendenkolloquium in Berlin. Im Rahmen der Veranstaltung wurden das Verfahren und die Wettbewerbsaufgabe vorgestellt, Fragen geklärt und eine Besichtigung des Wettbewerbsgebiets durchgeführt.

10. September 2024
Start des Wettbewerbs mit Ausgabe der Wettbewerbsunterlagen.
AusloberinBundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA)
als Ausloberin, Eigentümerin und Bauherrin

Bundesministerium wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)
als nutzende Institution

PD – Berater der öffentlichen Hand GmbH
in beratender Funktion für die BImA
VerfahrenBei dem Verfahren handelt es sich um einen nichtoffenen Realisierungswettbewerb für Architekten/innen als Generalplaner/innen nach §§ 78 ff. VgV iVm § 14 Abs. 4 Nr. 8 VgV und der „Richtlinie für Planungswettbewerbe 2013“ (RPW 2013) § 3 Abs. 1 und Abs. 3 mit anschließendem VgV-Verhandlungsverfahren nach § 78 ff. VgV iVm § 14 Abs. 4 Nr. 8 VgV iVm RPW 2013. Das Verfahren ist anonym. Die Wettbewerbssprache ist deutsch.
JuryFachpreisrichter/innen:
Prof. Marc Angélil
Architekt, Los Angeles/Zürich
Prof. Jeanette Kuo
Architektin, Zürich
Marianne Mommsen
Landschaftsarchitektin, Berlin
Caroline Nagel
Architektin, Kopenhagen
Prof. Ansgar Schulz
Architekt, Leipzig
Prof. Volker Staab
Architekt, Berlin

Stellvertretende Fachpreisrichter/innen:
Kim Le Roux
Architektin, Berlin
Lioba Lissner
Landschaftsarchitektin, Berlin

Sachpreisrichter/innen:
Robert Erfen
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, Berlin
Petra Kahlfeldt
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Berlin
Dr. Marc Schattenmann
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Berlin

Stellvertretende Sachpreisrichter/innen:
Andreas Kottwitz
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Berlin
Manfred Reuß
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, Berlin
Dr. Christian von Oppen
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Berlin
Preise und AufwandsentschädigungDie Ausloberin stellt für Aufwandsentschädigungen und Preise insgesamt 1.000.000 Euro (netto) zur Verfügung.
Jeder Teilnehmende, der eine prüffähige Arbeit entsprechend der geforderten Wettbewerbsleistungen abgibt, erhält eine pauschale Aufwandsentschädigung in Höhe von 40.000 Euro (netto). Der verbleibende Anteil der Wettbewerbssumme steht für vier Preise zur Verfügung.
TeilnehmendeDas folgende Team wurde als Gewinnerin des vorgeschalteten städtebaulichen Wettbewerbs von der Ausloberin bereits für die Teilnahme am Wettbewerb ausgewählt:

HENN GmbH, Berlin
mit WES Landschaftsarchitektur, Hamburg

Folgende 14 Bewerbenden wurden zur Teilnahme am Wettbewerb ausgewählt:

ALA Architects ltd, FIN
mit MASU Planning ApS, Kopenhagen

Baumschlager Eberle Architekten | BE Berlin GmbH, Berlin
mit Bruun & Möllers GmbH & Co. KG, Hamburg

Behnisch Architekten Planungsgesellschaft mbH, Stuttgart
mit grabner huber lipp landschaftsarchitekten und stadtplaner, Freising

Eller + Eller Architekten GmbH, Düsseldorf
mit RMP Stephan Lenzen Landschaftsarchitekten, Bonn

Grüntuch Ernst Planungs-GmbH, Berlin
mit Uniola GmbH, München

Henning Larsen, München und Assmann Beraten + Planen GmbH, Berlin

HPP Generalplanung GmbH, Düsseldorf
mit GREENBOX Landschaftsarchitekten PartG mbB, Köln

ingenhoven associates, Düsseldorf
mit GM013 Landschaftsarchitektur, Berlin

KSP ENGEL GmbH, Berlin
mit A24 LANDSCHAFT Landschaftsarchitektur GmbH, Berlin

Ortner & Ortner Baukunst Gesellschaft von Architekten mbH, Berlin
mit Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten GmbH, München

Riegler Riewe Architekten GmbH, Berlin, Riegler Riewe Archi-tekten ZT- Ges.m.b.H., Graz und ESTUDIO HERREROS SLP, Madrid
mit DI Thomas PROKSCH; LAND IN SICHT Büro für Landschaftsplanung, Wien

ROBERTNEUN™ Architekten GmbH Berlin und AFF Architekten, Berlin
mit Atelier Loidl Landschaftsarchitekten GmbH, Berlin

Sauerbruch Hutton Gesellschaft von Architekten mbH, Berlin und Drees & Sommer SE, Stuttgart
mit mahl gebhard konzepte PartG mbB, München

Schüßler-Plan Generalplanungsgesellschaft mbH, Berlin, Schüß-ler-Plan Ingenieurgesellschaft mbH, Berlin und Herzog & de Meuron MDP, Berlin
mit MDP Michel Desvigne Paysagiste, Paris
TermineDurchführungszeitraum: Juli 2024 – April 2025
Im Fall widersprüchlicher Informationen auf dieser Web-Seite und den Auslobungsunterlagen, sind die Informationen in den Auslobungsunterlagen bindend.